Im Detail
Arbeitsrecht
Individuelles Arbeitsrecht
Das individuelle Arbeitsrecht regelt die Rechte und Pflichten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Wir beraten Sie umfassend zu Themen wie Kündigung, Abfindung und Abmahnung. Auch die Gestaltung und Bewertung von Arbeitszeugnissen ist ein wichtiger Aspekt, der für die berufliche Zukunft entscheidend sein kann.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Arbeitszeitgestaltung. Fragen zu Überstunden, Ruhezeiten, Teilzeit und Befristung führen oft zu Unsicherheiten. Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen. Auch Vergütungsfragen, Bonusregelungen und Sonderzahlungen fallen in diesen Bereich und sollten vertraglich klar geregelt sein.
Die betriebliche Altersvorsorge spielt eine bedeutende Rolle für die finanzielle Absicherung im Alter. Sie wirft oft Fragen zu Ansprüchen, Übertragbarkeit und Unverfallbarkeit auf.
Zudem ist der Schutz vor Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz essenziell. Betroffene haben rechtliche Möglichkeiten, sich zu wehren, um ein respektvolles und sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Kollektives Arbeitsrecht
Das kollektive Arbeitsrecht regelt die Beziehungen zwischen Arbeitgebern, deren Verbänden sowie Arbeitnehmervertretungen wie Betriebsräten und Gewerkschaften.
Man unterteilt das kollektive Arbeitsrecht grundsätzlich in zwei Ebenen. Auf überbetrieblicher Ebene wirken Arbeitgeber(verbände) und Gewerkschaften auf den Abschluss von Tarifverträgen hin. Im betrieblichen Bereich sind es in der Regel der Arbeitgeber und der Betriebsrat. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmenden eines bestimmten Betriebes gegenüber der Arbeitgeberseite.
Daneben kommen noch Beteiligungsrechte bei wirtschaftlichen und unternehmerischen Entscheidungen (zum Beispiel durch das Mitbestimmungsgesetz) in Betracht.
Das kollektive Arbeitsrecht steht für Rechtsbeziehungen, bei denen nicht ein Arbeitnehmer als Einzelperson, sondern jeweils eine Gruppe (daher der Begriff „Kollektiv“) von Arbeitnehmern betroffen ist. Aus dem kollektiven Arbeitsrecht ergeben sich außerdem Rechte für den Arbeitskampf.
Expertenwissen im Arbeitsrecht
Webinare für Unternehmen
Wir bringen rechtliches Know-how direkt zu Ihnen. Unsere Webinare richten sich an Mitarbeiter und Führungskräfte und vermitteln praxisnahes Wissen zu wichtigen rechtlichen Themen.
Die Themen im Arbeitsrecht auf einen Blick
Individuelles Arbeitsrecht
Abmahnung
Kündigung Arbeitsverhältnis
Abfindung
Arbeitszeugnis
Arbeitszeitgestaltung
Überstunden
Teilzeit und Befristung
Betriebliche Altersversorgung
Mobbing am Arbeitsplatz
Kollektives Arbeitsrecht
Beteiligungsrechte
Interessenausgleich
Sozialplan
Mitbestimmungsrechte
Betriebsvereinbarungen
Tarifrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Jana Lutz
Rechtsanwältin